
Der Bezirksverband krönt sein neues Königspaar
Presse-Information
Grevenbroich, den 24.10. 2023
Amtierender Schützenkönig aus Hemmerden repräsentiert ab Anfang November tausende von Bruderschaftsschützen in Grevenbroich, Jüchen und Teilen Korschenbroichs
Die Bruderschaft Neuenhausen wird zum Ende der Schützenfestsaison am Samstag, 4. November noch einmal zur Schützenhochburg innerhalb des Grevenbroicher Bezirksverbandes. Hier veranstaltet der rund 2500 Mitglieder zählenden Dachverband der Bruderschaften aus Aldenhoven, Garzweiler, Gindorf, Hemmerden, Neuenhausen, Neurath, Steinforth-Rubbelrath und Wevelinghoven seinen Königsehrenabend für den neu zu krönenden Bezirksschützenkönig. Dieser festliche Abend, der um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Neuenhausener Pfarrkirche St. Cyriakus beginnt, bildet den würdigen Rahmen zum offiziellen Wechsel der Königsinsignien der Bruderschaftsschützen im Bezirks Grevenbroich. Mit dem gebührenden Dank wird Robert Hoppe als Bezirksbundesmeister das scheidende Bezirksschützenkönigspaar Sebastian und Melanie Herten (Hemmerden) verabschieden und anschließend das künftige Königspaar des Bezirksverbandes Grevenbroich, Kurt Friedrich und Ute Seifert (Hemmerden) krönen.
Das neue Bezirkskönigspaar
Kurt Friedrich übernimmt als amtierender Regenten seiner Heimatbruderschaft Hemmerden das Amt des Bezirksschützenkönigs mit großer Vorfreude. Der 58-jährige bei der Firma Speira angestellte Friedrich ist seit wenigen Wochen neuer Grenadiermajor in seiner Heimatbruderschaft und seit 1979 Mitglied und Mitbegründer seiner Grenadier-Zuggemeinschaft „Hemmerdener Boschte“ und bekleidet hier bislang auch das Amt des Zugspieß. Im Juli des letzten Jahres übernahm er in Hemmerden die Königswürde der örtlichen Bruderschaft. Das zusätzliche Repräsentantenamt auf Bezirksverbandsebene nimmt er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Ute Seifert wahr. Auch die künftige Bezirkskönigin, Ute Seifert, freut sich ebenso wie ihr künftiger Bezirkskönig Kurt auf das königliche Repräsentantenjahr als Bezirkskönigin. Während ihr Mann im Schützenwesen seit Jahrzehnten verwurzelt ist, wird Ute Seifert ihr Königinnen Jahr nutzen, um das Schützenwesen näher und intensiver kennenzulernen.
Bezirksnachwuchsmajestäten erhalten Bundesinsignien
Die Bezirksjungschützenmeister Stefan Giesen und Markus Wingerath werden in guter Tradition des Bezirkskönigsehrenabends auch die amtierenden Nachwuchsmajestäten des Bezirksverbandes Grevenbroich, Prinz Konstantin Ueffing (Neuenhausen), Schülerprinz Jonas Sterken (Neuenhausen) und Bambiniprinz Jonas Vobis (Gindorf) mit den Ordensinsignien des Bundes der Historischen deutschen Schützenbruderschaften auszuzeichnen. Nach dem offiziellen Teil starten Teilnehmer und Gäste des Bezirkskönigsehrenabends, begleitet durch die Liveband „Take2“, in die letzte große Partynacht der diesjährigen Schützenfestsaison.
BU: Bezirksbundesmeister Robert Hoppe (l.) gratulierte dem amtierenden Schützenkönig der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Hemmerden, Kurt Friedrich (r.), bereits zu dessen Kronprinzenwürde auf Ebene des Bezirksverbandes Grevenbroich. Bevor Friedrich beim Bezirkskönigs-ehrenabend am 4. November gemeinsam mit seiner Königin Ute Seifert in Neuenhausen offiziell die Nachfolge von Sebastian und Melanie Herten, ebenfalls aus Hemmerden antritt, schmückte Hoppe ihn bereits vorab schon einmal zur Probe mit dem Königssilber des rund 2500 Mitglieder zählenden Dachverbandes der Grevenbroicher Schützenbruderschaften. Foto: Hoppe